Ausgangslage
Die Matcha-Gläser von TEDi lösten bereits zuvor einen riesigen TikTok-Hype aus – ganz ohne Zutun der Marke. Die stylischen Gläser im Designer-Look waren überall ausverkauft, was für Enttäuschung bei vielen User*innen sorgte. Einige Monate später brachte TEDi eine neue Edition heraus und nutzte die Chance, den vorangegangenen Hype mit einer kreativen Kampagne neu zu erzählen.
Umsetzung
Unter dem Thema „Das Matcha-Verbrechen“ wurde eine Crime-Serie entwickelt, die sich an bekannten Formaten orientierte und für TEDi adaptiert wurde:
- eine Netflix-Doku als Teaser
- zwei SPIEGEL-TV-Reportagen („TEDi TV“)
- eine True-Crime-Podcast-Folge mit Influencern
- ein Auflösungs-Video, in dem alle Erzählstränge zusammengeführt wurden
Eingebaute Easter Eggs und fortlaufende Storylines sorgten dafür, dass die Community dranbleiben wollte. Der algorithmische Vorteil von Serienformaten – mehr Reichweite bei wiederkehrender Interaktion – verstärkte den Effekt zusätzlich.
Outcomes
Die fünfteilige Serie erreichte über 1,16 Mio. Views und 18.000 Interaktionen – komplett organisch. Mit einer durchschnittlichen Engagement-Rate von 4,12 % übertraf die Kampagne die Benchmarks deutlich und gewann 471 neue Follower. Besonders stark performte die SPIEGEL-TV-Adaption mit fast 200.000 organischen Views und begeistertem Community-Feedback. Der Case zeigt, wie kreatives Storytelling Produktkommunikation zu echtem Entertainment machen kann.











.webp)






