OUT NOW: Social Media Trend Report 2025! Jetzt kostenlos lesen 🚀
OUT NOW: Social Media Trend Report 2025! Jetzt kostenlos lesen 🚀
OUT NOW: Social Media Trend Report 2025! Jetzt kostenlos lesen 🚀
OUT NOW: Social Media Trend Report 2025! Jetzt kostenlos lesen 🚀

Das Metaverse: Chancen und Risiken und was hinter der Zukunft des Internets steckt!

veröffentlicht:
some time
Autor:
Name Autor
Tanja Lettenmeyer
Tanja Lettenmeyer
Lesezeit:
# Minuten
teilen

Man hat davon gehört, doch noch kaum jemand weiß genau, um was es sich handelt. Das Metaverse. Doch was hat es mit dem Metaverse auf sich? Ergeben sich hier tatsĂ€chlich Chancen fĂŒr

  • Teams
  • Unternehmen 
  • und Marketing?

Und falls ja, was sind die genauen Chancen und wo findet man Risiken? Wir von Mawave wollen wissen, was hinter der Zukunft des Internets steckt und haben deshalb fĂŒr euch alles Wissenswerte zusammengefasst!


Was ist das Metaverse?

Laut Mark Zuckerberg ist das Metaverse das nĂ€chste große Ding im Internet. Er kĂŒndigte an, dass Facebook dementsprechend kein Social Media Unternehmen mehr sein wird, sondern ein sogenanntes “Metaverse Unternehmen”.

‍

Immer mehr Leute, darunter vor allem Gamer und junge Leute, beschĂ€ftigen sich intensiv mit AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality) im Zusammenhang mit virtuellen und digitalen GĂŒtern. Ein beliebtes Beispiel hierfĂŒr sind KryptowĂ€hrungen auf der Blockchain oder auch NFTs.

‍

Zuckerberg betont, dass das Metaverse nichts ist, dass Facebook fĂŒr sich allein beansprucht oder kontrolliert. Das “Metaversum” wird dezentral funktionieren und jeder kann sich mit der neuen virtuellen Welt vernetzen und sich frei bewegen.

‍

Wie funktioniert die DezentralitÀt?

‍

Verglichen zum Web 2.0 gibt es keine zentralisierten Plattformen, wie beispielsweise Google oder Facebook, in denen alles ablÀuft. Dezentral bedeutet hier, dass jeder einzelne von uns RÀume erstellen und neue Welten erschaffen kann. Man kann sich beispielsweise einfach mit einem anderen Avatar treffen. Keine Plattformen mehr notwendig.

‍

Vorstellen kann man sich das Ganze wie die Blockchain. Man kommuniziert direkt miteinander.

  • ohne Banken,
  • ohne Vermittler,
  • ohne staatliche Interaktionen.

‍

Das macht es uns möglich, weniger unserer Daten preisgeben zu mĂŒssen, wie es normalerweise ĂŒber ĂŒbliche Plattformen gang und gĂ€be ist.

‍

Es handelt sich um eine Art digitale neue Welt, in der unserer KreativitÀt keine Grenzen gesetzt sind. Diese Àhnelt hinsichtlich der sozialen Interaktionen, dem Handel, der Wirtschaft und der Kommunikation der realen Welt, wie wir sie kennen.

‍

Mark Zuckerberg ĂŒber Metaverse

‍

Die Chancen des Metaverses

‍

Was bietet das Metaverse fĂŒr Chancen?

‍

Doch was fĂŒr Vorteile sind nun durch das Metaverse verbunden und wie betrifft es uns direkt? Neben unzĂ€hligen persönlichen Vorteilen wie:

‍

  • Reisen fĂŒr alle Menschen
  • Treffen mit Freunden, von denen wir rĂ€umlich weit getrennt sind
  • Livekonzerte, die wir von ĂŒberall mittendrin verfolgen können und
  • Telemedizin statt ĂŒberfĂŒllter Wartezimmer

‍

sind auch Vereinfachungen im Unternehmen und im Marketing möglich.


Chancen im Unternehmen

‍

Dass das Metaverse etliche Chancen mit sich bringt, haben wir bereits erlÀutert. Doch wie wirken sich diese auf ein Unternehmen aus? Hier zwei Praxisbeispiele:

‍

1. Teammeetings bald im gemeinsamen Meta-Raum:

‍

Gerade in den Zeiten von Covid-19 ist bewiesen worden, dass ein tatsĂ€chliches Arbeiten in BĂŒrorĂ€umen oftmals gar nicht notwendig ist.

‍

Die Alternative fĂŒr Teammeetings in diesen Zeiten waren oftmals Zoom, Google Meet und Co. Allerdings konnte man hier nicht zusammen an einem Tisch setzen, sondern war ĂŒber eine Kamera verbunden.

‍

Durch einen Meta-Raum, in dem man dann wieder an einem Tisch “zusammensitzen” kann, könnte der Teamzusammenhalt wieder gestĂ€rkt werden und die Treffen werden realer. Außerdem besteht durch Meta die Möglichkeit viele Tools und Softwares einzubinden, die sogar in einem Live-Treffen eventuell nicht vorhanden wĂ€ren.

‍

2. OrtsunabhÀngige KundengesprÀche und Arbeitshierarchien:

‍

Auch KundenberatungsgesprĂ€che oder MitarbeitergesprĂ€che sind durch das Metaverse kein Problem mehr. Teams können, auch wenn sie remote arbeiten, problemlos zusammengefĂŒhrt werden und können zusammen in einem von ihnen erstellten Raum arbeiten.

‍

Selbst das FĂŒhren eines Unternehmens oder Produkthallen soll dadurch möglich gemacht werden. Allerdings ist hier noch kein klares technologisches Konzept ersichtlich.

‍

Chancen im Marketing

‍

Jedoch lassen sich Chancen nicht nur in der Unternehmenskultur ergreifen, sondern auch fĂŒr Marketing oder Brands. Hier bietet das Metaverse eine Menge Potenzial. Diese lassen sich an diesen Praxisbeispielen verdeutlichen:

‍

1. Durch Intellectual Property (IP) werden neue Spielwiesen geschaffen:

‍

Im Metaversum können Brands ihre eigene Welt und darin auch Produkte erschaffen, die sie verkaufen können. Unternehmensfiguren können auch mit Avataren kommunizieren.

‍

Ein Beispiel: Kinder können nun, statt TV-Shows zu schauen, in das Metaverse springen und mit ihren Serienhelden interagieren.

‍

2. Das Kreieren und Verkaufen von digitalen GĂŒtern:

‍

Digitale GĂŒter wie beispielsweise NFTs sorgen heutzutage fĂŒr immer mehr Wirbel. Doch genau das ist eines der besten Beispiele, wie digitale GĂŒter kreiert und verkauft werden können.

‍

Um dich ins Metaverse zu begeben, brauchst du einen Avatar. Dieser muss dementsprechend auch gekleidet werden, bestimmte Dinge besitzen, etc. Dementsprechend können GĂŒter wieKleidung und Accessoires auch im Metaversum erworben werden.

‍

Was zunĂ€chst vielleicht verrĂŒckt klingt, ist lĂ€ngst Teil unseres Alltags. Gerade junge Menschen zeigen sich bereit, viel Geld in digitale Produkte zu stecken.

‍

Hier ist es auch denkbar, dass Modeschauen im Metaverse stattfinden, in denen neue Trends vorgestellt werden. Diese Trends können im Anschluss gekauft und selbst getragen werden. Brands können hierdurch gestÀrkt werden.

Risiken, die das Metaverse mit sich bringt

‍

Risiken, die durch das Metaverse entstehen

‍

So gut wie das Metaverse auf den ersten Blick auch klingt, darf nicht unterschÀtzt werden, dass eine technologische Transformation auch einige Risiken und Bedenken mit sich bringt.

‍

Zuckerberg möchte die Integration von Metaverse in 5 Jahren abgeschlossen haben. Allerdings sind Menschen bislang noch skeptisch. Sie haben keine Angst vor dem Metaverse, allerdings besteht Angst vor dem “Zuckerverse”. Diese ist das Resultat der starken Dominanz von Facebook in Social Media.

‍

Zwar will Zuckerberg das Metaverse fĂŒr alle Menschen zugĂ€nglich machen, allerdings ist das nicht einfach. Nicht alle Menschen dieser Welt verfĂŒgen ĂŒber eine stabile Internetverbindung oder das nötige Kleingeld fĂŒr das Equipment.

Fazit

Wir von Mawave denken, dass das Metaverse etliche Chancen bietet. Wir selbst haben bereits Teammeetings darin abgehalten und waren hellauf begeistert! Dennoch lĂ€sst sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht viel ĂŒber Risiken und Datenschutz sagen. Deshalb gilt: Das Metaverse ist mit Vorsicht zu genießen! Wie sich der Trend entwickeln wird, wird sich mit der Zeit herausstellen. Wir sind allerdings positiv gestimmt.

Keep
reading

10 Conversion-Booster fĂŒr deine Valentinstags-Kampagne
Social Media Marketing

10 Conversion-Booster fĂŒr deine Valentinstags-Kampagne

date data
Influencer, Content Creator und User – Unterschiede und Vorteile fĂŒr dein Marketing
Social Media Marketing

Influencer, Content Creator und User – Unterschiede und Vorteile fĂŒr dein Marketing

date data
Funny Jobanzeigen & "Emotions on a deper level": Unsere Social Media Trends des Monats
Social Media Trends
Social Media Marketing

Funny Jobanzeigen & "Emotions on a deper level": Unsere Social Media Trends des Monats

date data