🔲 Lege deine Ziele fest
Damit du im Nachhinein feststellen kannst, ob deine Marketingmaßnahmen effektiv waren, solltest du dir Ziele setzen. Halte diese unbedingt schriftlich fest und teile sie mit deinem Team bzw. der für den jeweiligen Bereich zuständigen Person.
Um sinnvolle, erreichbare Ziele zu definieren, hilft dir die SMART-Regel. Jeder Buchstabe des Wortes SMART steht für eine Eigenschaft deiner Ziele.
Specific:
Formuliere deine Ziele so konkret wie möglich.
Measurable:
Setze dir messbare Ziele. Sonst kannst du im Nachgang nicht verfolgen, ob du sie erreichst.
Achievable:
Sich erreichbare, realistische Ziele zu setzen, ist super wichtig. So bleibst du motiviert. Und wenn du deine Zielsetzungen dann vielleicht sogar übertriffst, pusht dich das erst recht.
Relevant:
Setze dir nur Ziele, die tatsächlich relevant für dein Business sind.
Time-bound:
Lege einen zeitlichen Rahmen fest, in dem du dein Ziel erreichen möchtest.
Ein SMART formuliertes Ziel könnte z.B. so klingen:
“Im nächsten Quartal werden wir unseren Umsatz um 20 % steigern.” Oder: “Mit der nächsten Kampagne, die einen Monat lang läuft, werden wir den ROAS von 1,5 auf mindestens 2 steigern.”

Damit alle wissen, was in deinem Unternehmen gerade abgeht, ist es super wichtig, das Team miteinzubeziehen
🔲 Wähle relevante KPIs
In Verbindung mit der Zielsetzung wählst du auch die richtigen KPIs (Key Performance Indicators) aus. Diese Kennzahlen nutzt du, um die Effektivität verschiedener Maßnahmen zu messen. Einige Beispiele für KPIs findest du im Artikel mit den 25 Marketing Abkürzungen, die du einfach kennen musst.
Es gibt jede Menge dieser Kennzahlen. Achte unbedingt darauf, nicht wild drauflos zumessen. Es macht nur Sinn, wenn du für dich relevante KPIs misst und in regelmäßigen Abständen die Entwicklung analysierst. Basierend auf diesen Daten kannst du dann deine Marketingmaßnahmen optimieren.
🔲 Baue deine Community auf
Ganz wichtig für eine erfolgreiche Social First Brand ist eine starke Community, die hinter dir steht. Deine Community sind nämlich nicht nur (potenzielle) Kund:innen für dich. Es sind diese Personen, die dein Produkt verstehen, dir wertvolles Feedback geben und die deine Message weiterverbreiten. Das kann persönlich sein, wenn sie z.B. Freund:innen oder Familie von deiner Marke und deinen Produkten erzählen. Aber auch online, indem sie deine Produkte auf ihrem Social Media Account teilen.
Um eine starke Community aufzubauen, ist es super wichtig, nahbar und authentisch zu sein. Dafür eignet sich Social Media perfekt. Du kannst z.B. im Story Format einen Blick hinter die Kulissen gewähren und deine Community in die Produktion mitnehmen. Oder du zeigst den Arbeitsalltag bei dir im Office, teilst Learnings etc. Außerdem solltest du deine Community erst nehmen und auf Feedback und Ideen eingehen. Auch solche Punkte kannst du super aufgreifen, um interessanten Content zu generieren.
🔲 Analysiere deine Ergebnisse & optimiere deine Kampagnen
Last, but not least: die Analyse. Denn nur wenn du dir die Ergebnisse deiner Maßnahmen ansiehst, kannst du feststellen, was super klappt und was weniger gut funktioniert.
Kannst du Kampagnen, die super laufen, vielleicht noch weiter optimieren? Woran genau liegt es, dass diese Kampagne so gut funktioniert? So kannst du wichtige Learnings generieren und diese nutzen, um andere Kampagnen zu optimieren.
Besonders, wenn etwas nicht funktioniert, versuche herauszufinden, woran es liegt. Sind die ersten Sekunden deiner Ad vielleicht nicht catchy genug? Oder sprichst du die falsche Zielgruppe an? Basierend auf deinen Ergebnissen kannst du deine Marketingmaßnahmen so immer weiter optimieren. Das Credo lautet hier: testen, testen, testen.

Um herauszufinden, was du in zukünftigen Kampagnen optimieren kannst, analysiere regelmäßig die Ergebnisse deiner Kampagnen
Fazit
Um deine Brand bekannt zu machen, bietet dir Social Media unglaublich viele Möglichkeiten. Leg los und probiere aus, was für dich am besten funktioniert. Achte dabei besonders darauf, dich nahbar und authentisch zu zeigen. Kümmere dich außerdem gut um deine Community und beziehe sie immer wieder mit ein.
Falls du mehr über Social Media Trends lesen willst, wie z.B. wie du Social Media als nachhaltige Marke richtig nutzt, wie du erfolgreich TikTok Werbung schaltest, oder wie du AR und VR im Marketing einsetzen kannst, dann schau gerne auf unserem Blog vorbei!
Benötigst du noch mehr Informationen zu Social Media? Besuch gerne unsere Webseite. Hier wird dir in etlichen Kategorien First-Hand-Information bereitgestellt.
Du brauchst Hilfe mit deiner Brand? Kontaktiere uns und wir zeigen dir, wie auch du mit deiner Marke erfolgreich wirst!